Aktuelles
Beim letzten Turnier vor der diesjährigen Sommerpause waren noch einmal 3 Teams mit ihren Hunden am Start.
Zum 1. Mal in der Klasse Beginner (25 Teams) war Ilona De Nittis mit Malysch im Parcours. Der „Youngster“ zeigte eine durchweg schöne Leistung, bis sich Ilona beim „Achter“ verlaufen hatte. Hier waren dann gleich mal 10 Punkte weg. 89 Punkte ergaben am Ende die Bewertung „Sehr Gut“ (9. Platz).
In der gleichen Startklasse ging Susanne Reith mit Amy an den Start. Punktabzug gab es bei der 270 Grad Linksdrehung und beim Umkreisen der Hundeführerin. Am Ende war es ein „Vorzüglich“ mit 98 Punkten (3. Platz).
Mit Pippa war Susanna dann noch in der Klasse 1 (12 Teams) dran. Nach einem guten Start durch die ersten paar Schilder wurde das Team unkonzentrierter. Einige schräg ausgeführte Übungen, eine falsche MSÜ und zwei Wiederholungen ergaben am Ende des Tages ein „Gut“ mit 73 Punkten (9. Platz).
Entspannte Fellnasen nach der Siegerehrung Buddy, Malysch, Amy, Pippa und „Maskottchen“ Dotty.
Herzlichen Glückwunsch an Franzi, Ilona, Susanna und ihre Fellnasen.
Gemeinsamer Abschluss vor der Sommerpause
Am letzten Trainingstag gab es einen schönen Spaziergang durch den Arnbacher Wald. Auf einem schönen Rundweg, unterbrochen von einer sehr kleinen Trainingseinheit, hatten die Hunde viel Spaß beim Rennen und Spielen.
Kurzer Stopp für’s Foto-Shooting
Nach einer knappen Stunde saßen alle Zweibeiner gut gelaunt auf der Terrasse einer Pizzeria bei Pizza, Pasta, Salaten und guten Getränken, während die Vierbeiner sich auf dem Rasen oder im Auto ausruhten. In gemütlicher Runde ließ man die vergangenen Turniere noch einmal Revue passieren und erst nach Einbruch der Dunkelheit machten sich alle auf den Heimweg.
Jetzt ist erst mal Trainingspause, bevor dann im September das zweite Halbjahr der Turniersaison beginnt.
FG / KM
Am 12. Juli feierten wir das 10. Jubiläum unserer „Spartenolympiade“.
- Basisausbildung: Grundgehorsam und Unterordnung, einschließlich Sitz- und Platzübungen, teilweise unter Ablenkung.
- IBGH (Internationale Gebrauchshunde): Apportieren von fünf verschiedenen Gegenständen über eine Distanz von acht Metern.
- Hoopers: Führen des Hund in einem Parcours in der festgelegten Reihenfolge der Geräte absolviert werden müssen. Ohne Leine.
- Turnierhundesport: Bewältigung eines Hindernisparcours auf Zeit und einen Kurzsprint mit einem Sprintfallschirm.
- Rally Obedience: Lösen von zehn Aufgaben, die verschiedene Kommandos erforderten die vom Hund wie Hundeführer einzuhalten sind.
- Fährte: Absuchen einer zuvor gelegten Fährte mit „tiefer Nase“, unterstützt durch ausgelegte Leckerchen.


Am 5. und 6.. Juli 2025 fand in Pirmasens die diesjährige Verbandsmeisterschaft im Turnierhundesport statt.
Vom VdH Straubenhardt konnte sich Emilia Augenstein mit Namira im Sprint-Vierkampf qualifizieren. Zu Beginn stand der Hürdenlauf auf dem Programm. Hier gelang es ein fehlerfreies Spitzenergebnis von 18,23 Sekunden und damit knapp 2 Sekunden unter der Zielsetzung des Trainerteams. Anschließend folgte der Slalom. Auch hier legten die beiden einen fehlerfreien Lauf mit 22,78 Sekunden hin, was einerseits eine deutliche Steigerung zu den Qualifikationsläufen war, jedoch leicht unter den selbstgesteckten Zielen lag. Beim folgenden Hindernislauf konnte Emilia mit 13,96 Sekunden zwar eine gute Zeit hinlegen, jedoch ließ Namira ein Hindernis aus, was 4 schmerzende Strafsekunden kostete. Somit schlossen die beiden den ersten Tag auf Rang 5 ab.
Am nächsten Tag war dann noch der 1000-Meter-Sprint an der Reihe. Obwohl nicht die antrainierte Performance abgerufen werden konnte und die beiden „erst“ nach 5.09 Minuten im Ziel waren, konnte noch ein Plätzchen gut gemacht werden und so endete die Verbandsmeisterschaft mit einem hervorragenden 4. Platz in der Altersklasse bis 14 Jahren.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung. Wir drücken euch ganz fest die Daumen, dass euch das Ergebnis die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften ermöglicht.