Am 12. Juli feierten wir das 10. Jubiläum unserer „Spartenolympiade“.
Bei diesem Event traten 14 Teams, bestehend aus jeweils drei Hundeführer*innen und ihren Hunden, in sechs verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.
Jede Disziplin stellte unterschiedliche Anforderungen an die Teams, wobei jeder Hund zwei Aufgaben zu bewältigen hatte.
Pro Station konnten bis zu zehn Punkte gesammelt werden.
Die Disziplinen umfassten:
- Basisausbildung: Grundgehorsam und Unterordnung, einschließlich Sitz- und Platzübungen, teilweise unter Ablenkung.
- IBGH (Internationale Gebrauchshunde): Apportieren von fünf verschiedenen Gegenständen über eine Distanz von acht Metern.
- Hoopers: Führen des Hund in einem Parcours in der festgelegten Reihenfolge der Geräte absolviert werden müssen. Ohne Leine.
- Turnierhundesport: Bewältigung eines Hindernisparcours auf Zeit und einen Kurzsprint mit einem Sprintfallschirm.
- Rally Obedience: Lösen von zehn Aufgaben, die verschiedene Kommandos erforderten die vom Hund wie Hundeführer einzuhalten sind.
- Fährte: Absuchen einer zuvor gelegten Fährte mit „tiefer Nase“, unterstützt durch ausgelegte Leckerchen.
Das Team „Die Schönen und das Biest“ gewann bei den erwachsenen Hunden mit 54,5 von 60 möglichen Punkten den 1. Platz, gefolgt von den „Top Toys“ mit 52 Punkten und dem Team „Hula Hoop“ mit 51,5 Punkten.
Bei den Welpenteams siegten die „Fellraketen“ mit 51 Punkten, vor dem „Trio Bellissimo“ mit 45 Punkten und der „Bloodhound Gang“ mit 44 Punkten.
Das Event zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und spannend die Arbeit mit Hunden sein kann.
Vielen Dank an die zahlreiche Teilnehmer und Übungsleiter samt Helfer die dieses Event möglich gemacht haben.

