Verein der Hundefreunde Straubenhardt

Aktuelles

Auch bei den letzten beiden Turnieren gab es noch einmal schöne Ergebnisse.

12.10.2025 beim VdH Knittlingen:

Senioren:

Tanja mit Luna 99 Punkte 2. Platz

Beginner:

Sarah mit Freddie 100 Punkte 2. Platz

Ricky mit Malysch 100 Punkte 3. Platz

Klasse 3:

Kristina mit Micanopy 67 Punkte 9. Platz

RO Teilnehmer

Ricky mit Malysch, Sarah mit Freddie, Tanja mit Luna, Kristina mit Micanopy (v.l.n.r.)

19.10.2025 beim SV Muggensturm:

Senioren:

Ilona mit Sammy 100 Punkte 2. Platz

Beginner:

Ricky mit Malysch 97 Punkte 2. Platz

Klasse 1:

Rosanna mit Lady 75 Punkte 10. Platz

Jule mit Kiara 68 Punkte 15. Platz

Klasse 2:

Marcel mit Sola 92 Punkte 3. Platz

Jenny mit Sola 89 Punkte 4. Platz

Marcel mit Lucie 83 Punkte 8. Platz

Klasse 3:

Jenny mit Lucie 93 Punkte 3. Platz

Kristina mit Micanopy 74 Punkte 8. Platz

RO Gruppe

Erfolgreicher Saison-Abschluss 2025 mit jüngstem Fan am Start

Es hat sich gezeigt, dass jedes RO-Team seine Leistungen verbessert und den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse geschafft bzw. sich fest darin etabliert hat.

Bei insgesamt 12 Turnieren mit 64 Starts gab es 42 x die Bewertung „Vorzüglich“.

9 x Platz 1, 12 x Platz 2 und 16 x Platz 3 und viele weitere schöne Ergebnisse zeugen von einer konstanten Trainingsleistung.

Mit dieser tollen Saisonleistung kann man entspannt ins etwas ruhigere Wintertraining übergehen und sich auf die neue Saison 2026 vorbereiten.

Herzlichen Glückwunsch an alle RO-Teams für die tollen Ergebnisse in dieser Turniersaison 2025.

KM

Mit einem besonderen Trainingsabend fand am 13. Oktober 25 das letzte RO-Montagabend-Training statt. 

Der Jahreszeit entsprechend standen sehr viele wunderschön geschnitzte Kürbisse und viele Lichter auf dem Hundeplatz.

Unter dem Motto „Fledermaus-Cup“ gab es einen offenen Trainingsabend zu dem auch über die jeweiligen Übungsleiter alle anderen Abteilungen des Hundevereins herzlich eingeladen waren. 

 Spannende Aufgaben

Spannende Aufgaben warteten auf die Teilnehmenden

 

Zwischen der 1. Aufgabe, an der jedes Team den Lieblingstrick zeigen durfte und der letzten Station, an der die eigene Glückszahl gewürfelt wurde, gab es weitere

10 spannende, lustige aber zum Teil auch gruselige Aufgaben und Übungen.

Besonders die „Gruselkiste“ kostete die Zweibeiner einiges an Überwindung, um die Hand reinzustecken und den Inhalt zu ertasten. 

Für die Vierbeiner dagegen war der „Geister-Tunnel“ eine kleine Herausforderung. So manche Fellnase ging nicht alleine durch und brauchte die Unterstützung von seinem/seiner Hundeführer/in.

Aber am Ende hatten alle Spaß und freuten sich über die gestellten Aufgaben.

Auch für Verpflegung war durch die RO-Teams gesorgt. Es gab ein kleines Buffet mit leckerer Kürbissuppe, Zwiebelkuchen (auch vegetarisch), Nudelsalat, Mexikaner-Salat, Pizza-Ecken und Baguette. So konnte man die Wartezeit, bis alle den „Parcours“ gemeistert hatten, gut gelaunt im herbstlich geschmückten Vereinsheim verbringen. Das Feuer im Holzofen sorgte zusätzlich noch für eine angenehme Atmosphäre.

Alle Teilnehmenden erhielten am Ende eine Urkunde, eine kleine Tüte mit Leckerlis (für die Vierbeiner) und einen Gutschein. Zusätzlich durfte sich jede/r noch einen kleinen Sachpreis aus dem Geschenkekorb ziehen.

RO CupRO Fledermaus-Cup

Vielen Dank an die fleißigen Kürbisschnitzer/innen, an das Theken/Küchen-Team und die Buffet-Bestückerinnen und an alle Helfer/innen rund um diesen schönen Event.

Dankeschön an alle 26 Teams, die mitgemacht haben.
Es hat Spaß gemacht, diesen „Fledermaus-Cup“ für euch vorzubereiten und durchzuführen.

           K.M.

Am vergangenen Samstag reisten vier Sportlerinnen mit ihren Hunden zur Turnierhundesportprüfung nach Metzingen.

Bereits am Morgen gingen Sophia Grosch mit Zulu sowie Annika Schöpfle mit Mira im Vierkampf an den Start. Sophia Grosch erreichte dabei solide 50 von 60 Punkten – ihr Hund Zulu zeigte sich jedoch nicht ganz in Bestform. Auch Mira hatte nicht ihren stärksten Tag, sodass das zweite Team mit 42,5 Punkten abschloss.

In den anschließenden Laufdisziplinen setzten beide Teams auf Sicherheit statt Tempo – eine kluge Entscheidung: Trotz rutschiger Bedingungen blieben sie fehlerfrei und konnten sich verlässlich zeigen.

Zur Mittagszeit traten Christiane  Wax mit  Brownie sowie Nadine Stecher mit Blue zur Vorprüfung im  Canicross an. Beide Mensch-Hund-Teams meisterten diese mit Bravour.

Die Siegerehrung hielt schließlich noch erfreuliche Überraschungen bereit: Sophia Grosch mit Zulu erreichte den 3. Platz, Annika  Schöpfle mit Mira durfte sich sogar über den 1. Platz in ihrer jeweiligen Altersklasse freuen.

Teams THS Metzingen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.