- Details
VdH Straubenhardt – Rally Obedience
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am 18. Juni 2023 die Kreismeisterschaft der KG 06 statt.
Der VdH Straubenhardt war zum zweiten Mail Ausrichter für dieses Turnier und mit 43 gemeldeten Teams konnte man schöne Wettkämpfe in den verschiedenen Startklassen erwarten.
Aufgrund der angesagten Temperaturen waren einige Wassermuscheln für die Vierbeiner vorbereitet und die Hundedusche wurde auch von einigen Zweibeinern fleißig zur Abkühlung genutzt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Roswitha Maaß (2. Vors.) vom hiesigen Verein und einigen Worten von Kathrin Heintel (RO-Obfrau in der Kreisgruppe 06) ging es mit den Senioren (5 Teams) und den Beginnern (16 Teams) los.
Für die Klasse 1 (10 Teams), Klasse 2 (5 Teams) und Klasse 3 (7 Teams) war es von den Temperaturen her gesehen schon viel anstrengender. Trotzdem zeigten bis auf wenige Ausnahmen alle Starterinnen und Starter sehr gute Leistungen, sodass die Richterin Melanie Röder das Turnier zügig durchziehen konnte.
Durch die hiesige RO-Gruppe wurde das Parcoursfeld nach der letzten Starterin sehr schnell geräumt, sodass die Siegerehrung bereits um 14.00 Uhr stattfinden konnte.
Die Ergebnisse unserer RO-Teams:
Klasse Senioren:
Tanja Keller mit Luna – Vorzüglich mit 100 Punkten
Ilona De Nittis mit Sammy – Vorzüglich mit 90 Punkten
Klasse Beginner:
Karin Tomaschko mit Cheehawk – Vorzüglich mit 99 Punkten
Rosanna De Nittis mit Lady – Vorzüglich mit 96 Punkten
Susanne Reith mit Pippa – Vorzüglich mit 93 Punkten
Juliette Hoffmann mit Kiara Vorzüglich mit 93 Punkten
Klasse 1:
Andrea Kaufmann mit Emmy – Bestanden mit 68 Punkten
Klasse 2:
Kristina Mössinger mit Micanopy – Sehr gut mit 84 Punkten
Franziska Gunkelmann mit Buddy – Gut mit 75 Punkten
Herzlichen Glückwunsch an alle Starterinnen und ihre Vierbeiner.
Danke an alle Starterinnen und Starter, die an dieser Kreismeisterschaft an den Start gegangen sind. Danke an die Richterin Melanie Röder für die Parcours und an Kathrin Heintel für die Vorbereitung und Organisation dieses Turniers.
Ein herzliches Dankeschön geht vor allem an alle Helferinnen und Helfer, die nicht nur beim Turnier selbst, sondern bereits am Vortag beim Aufbau und Vorbereiten des Parcours im Einsatz waren. Ebenso an die Küchenmannschaft, die teilweise auch schon am Samstag im Einsatz war und das Theken- und Grill-Team, welches am Turniertag für Speis und Trank sorgten.
K. M.
- Details
Das zweite RO-Turnier im Monat Mai führte 4 Teams am 13. Mai nach Malsch.
Darunter die beiden Erststarterinnen Manuela Klittich mit Arya und Karin Tomaschko mit Cheehawk in der Klasse Beginner.
Für Manuela und Arya war dieses erste Turnier sehr aufregend. Nachdem beide die ersten 3 Schilder schön abgearbeitet hatten, war die Ablenkung für die erst zweijährige Hündin rund um den Parcours herum doch zu groß und Manuela hat den Start dann abgebrochen. Trotz dieser Situation hat Arya aber an diesem Tag extrem viel gelernt. Ein fremder Platz, viele verschiedene Hunde und noch mehr Menschen, von denen sie sich sogar mehrfach anfassen ließ, war für das Sozialverhalten dieser jungen Hündin ein viel besseres Training und heute somit viel wichtiger als die Bewältigung des Parcours. Auch das alleine lassen mit den anderen Hunden während der Mittagspause klappte ohne Probleme. Arya’s Zeit im Parcours wird noch kommen, denn wenn sie läuft, dann läuft sie wunderschön und aufmerksam.
Das zweite Beginner-Team Karin Tomaschko und Cheehawk zeigten von Anfang an einen sehr konzentrierten Lauf. Es sah fast so aus, als ob beide schon viele Turniere gelaufen wären. Aber auch für diese beiden war es der erste Start in dieser Sportart. Und sie machten ihre Sache hervorragend. Mit 95 Punkten und der Bewertung „Vorzüglich“ konnten sie den Parcours verlassen und haben somit schon beim ersten Start die Qualifikation für die nächsthöhere Klasse 1 erreicht. Der Wechsel wird aber erst im nächsten Jahr stattfinden.
Ilona De Nittis ging mit ihrer Hündin Sammy zum ersten Mal in der Klasse Senioren an den Start. Der Lauf dieser beiden war fehlerlos und ein „Vorzüglich“ mit 100 Punkten stand am Ende auf der Leistungsurkunde. Nur eine etwas schlechtere Zeit verhinderte heute den Turniersieg.
Ein „Sehr Gut“ mit 83 Punkten gab es für Kristina Mössinger mit Micanopy in der Klasse 2.
Neben Sachpreisen gab es heute für jede/n Starter/in ein wunderschönes Porträtbild des eigenen Hundes, was natürlich bei allen sehr gut ankam und eine schöne Erinnerung an dieses Turnier ist.
V.l.n.r.: Karin Tomaschko mit Cheehawk, Kristina mit Micanopy, Manuela Klittich mit Arya und Ilona De Nittis
Herzlichen Glückwunsch an alle Starterinnen und ihre Vierbeiner.
K.M.
- Details
5 RO-Teams machten sich am Samstag, dem 6. Mai 2023 auf den Weg zum VdH Markgröningen.
Gemeldet waren in der Klasse Beginner Susanna Reith mit Pippa und Amy und Saskia Böer mit Emma. In der Klasse 1 ging Andrea Kaufmann mit Emmy an den Start und in der Klasse 2 waren es Franziska Gunkelmann mit Buddy und Kristina Mössinger mit Micanopy.
Für Amy war es der erste Start überhaupt und sie machte ihre Sache super. Nur ein kleiner Fehler, der zu Lasten der Hundeführerin ging, wurde den beiden bei ihrem Lauf abgezogen und mit 99 Punkten und der Bewertung „Vorzüglich“ hat Amy ihr Debüt hervorragend gemeistert. Mit ihrer zweiten Hündin Pippa konnte Susanna ebenfalls einen sehr schönen Lauf zeigen. Es gab noch einmal ein „Vorzüglich“, dieses Mal mit 93 Punkten.
Mit fast 14 Jahren und vielen sehr schönen Turniererfolgen hat die kleine Emma heute ihre RO-Laufbahn beendet. Nach einigen Übungen im Parcours hat Saskia den Start der Hündin zurückgezogen. In ihrem Alter darf Emma jetzt weiterhin Spaß im Training haben und als Besuchshund beim einen oder anderen Turnier mit dabei sein.
Für Andrea mit ihrer Emmy war es heute der erste Start in der Klasse 1. Beide hatten einen schönen Einstieg und konnten gleich ein „Sehr Gut“ mit 88 Punkten erreichen.
Für Franziska Gunkelmann mit ihrem Buddy gab es heute ebenfalls wieder ein „Sehr Gut“. Die beiden wurden für ihren Lauf mit 86 Punkten belohnt.
Für Kristina Mössinger und Micanopy gab es heute das erste „Vorzüglich“ in ihrer Startklasse. 93 Punkte standen am Ende auf dem Bewertungsbogen.
V.l.n.r.: Susanna mit Dotti (Maskottchen), Amy und Pippa, Saskia mit Emma, Kristina mit Micanopy, Andrea mit Emmy und Franziska mit Buddy
Herzlichen Glückwunsch an alle Starterinnen und ihre Vierbeiner.
K.M.
- Details
Bei bestem Wetter fanden sich drei Straubenhardter*innen zur Turnierteilnahme zum Hans- und Rudi Heidinger-Gedächtnis-Cup in Mühlacker ein.
Samstags startete Dominik Hoffmann mit Malou zum Vierkampf und dürfte seinen ersten Einsatz auf einem fremden Gelände mit einem 2. Platz feiern. Gute Ergebnisse in der Unterordnung, beim Hürdenlauf und dem Slalom brachten ihnen 250 Punkte ein. Obwohl ihnen bei der Einheit "Hindernislauf" die sommerliche Wärme sichtlich zu schaffen machte, war dies ein schöner Einstieg in die Turnierlaufbahn der noch jungen Hündin.
Sonntags waren dann die alten Hasen Buddy und Franziska Gunkelmann sowie Susanna Reith mit ihrer Pippa (Sports Soringers Quandis) zu Hindernislauf und Shorty am Start. Die Altersklasse ü50 hat zwar kein großes Teilnehmerfeld aber ein 2., ein 3. und für den Shorty (eine Art Staffel über eine kurze Hindernissbahn) der 4. Platz sind recht ordentliche Ergebnisse. Mit einem Sprung in die Enz durften sich die Hunde danach abkühlen und bekamen ihre verdiente Belohnung.
- Details
Mit unserem traditionellen Fest am 1. Mai haben wir den „Wonnemonat“ eingeläutet.
Das Wetter hat bis auf einen kleinen Hagelschauer gehalten. Neben der „Spielwiese für Kind und Kegel“ gab es auch eine Neuerung beim jährlichen Hunderennen. Nach dem wir von dem Brand des Vereinsheims des Bouleclubs gehört haben, beschlossen wir kurzfristig die Einnahmen des Hunderennens zu spenden. Zu unserer Freude ging die Spendenbereitschaft über das Startgeld hinaus so dass wir an der Siegerehrung dem 1. Vorsitzenden Ulrich Nicole 150€ überreichen konnten.
Wir bedanken uns bei allen die zu dieser Summe beigetragen haben. Darüber hinaus bedanken wir uns bei unseren zahlreichen Gästen sowie den fleißigen Helfern ohne die so ein tolles Fest nicht möglich wäre. Wir hoffen euch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu können.