- Details
Die neueste Ausgabe unseres Vereinsblättles ist jetzt verfügbar.
- Details
Am 08.10.2023 starteten zwei unserer Geländeläuferinnen - Christiane Wax und Julia Bretschek - bei der Deutschen Meisterschaft Turnierhundsport in Hockenheim.
Der 5000 m Geländelauf startete bereits am frühen Sonntagmorgen. Hier startete Christiane mit Kira und erlief sich den 2. Platz und somit den Titel der Deutschen Vizemeisterin.
Nach einer kleinen Pause starteten Christiane und Kira erneut, diesmal auf der 2000 m Strecke. Auf dieser Distanz ging auch Julia Bretschek mit Letti an den Start. Kira gab wieder alles für Christiane, doch diesmal reichte es leider nicht für einen Platz auf dem Treppchen.
Dafür wuchsen Julia und Letti über sich hinaus und erliefen sich einen hervorragenden 2. Platz und somit ebenfalls den Titel der Deutschen Vizemeisterin.
Wir gratulieren Julia und Christiane zu zwei Vizemeistertiteln und beglückwünschen beide Läuferinnen sehr herzlich zu diesen herausragenden Leistungen!
- Details
Am Start Susanna mit Amy und Franziska mit Buddy für die angebotenen Sparten Hindernislauf und Shorty.
Der Nachmittag versprach nicht so ungemütlich warm zu werden, wie die sommerlichen Temperaturen der letzten Tage – also gute Bedingungen für die hochmotivierten Seniorinnen. Die Ettlinger hatten den Hindernislauf diagonal über den ganzen Platz gestellt – abwärts verlaufend. Nun mussten die Starter nur in der kleinen Startecke aufpassen nicht zu früh das Zeitmessgerät auszulösen. Buddy stand routiniert und lies sich durch den Trubel nicht aus der Ruhe bringen. Mit dem OK von Frauchen ging er sauber über die Hindernisse – schaute nur zwischendurch mal, wo sie blieb und die beiden kamen im ersten Lauf mit knapp über 19 Sekunden durchs Ziel.
Ganz so entspannt klappt es bei Amy noch nicht – sie hat vor lauter Aufregung das erste Hindernis einfach mal übersehen und ist daran vorbeigetobt – danach lief es aber gut mit den Beiden, so dass sie mit etwas über 20 Sekunden die Ziellinie überquerten.
Der zweite Lauf verlief ebenfalls gut. Buddy hörte das „Start ist frei“ und wollte gleich los – hielt sich dann aber doch brav bei Frauchen und überwand wiederum die Hindernisse fehlerfrei, um gemeinsam mit seinem Frauchen die Ziellinie – diesmal mit über 20 Sekunden – zu überqueren. Für den zweiten Lauf hatten sich Susanna und Amy eingespielt und auch sie konnten den Hindernislauf ohne weitere Fehler beenden.
Nach kurzer Umbaupause ging es mit dem Shorty (eine Art Staffellauf) weiter. Erste Startpaarung waren Franziska und Buddy, welche mit gewohnter Ruhe den Start überquerten und suverän durch ihr Ziel kamen. Susanna startete Punktgenau auf Pfiff – hatte aber anscheinend eine Millisekunde zu lang die Hand am Halsband ihrer zappeligen Hündin, so dass der Richter nach dem fehlerfreien Lauf dennoch 2 Fehlerpunkte anzeigte. Dies berücksichtigten die Hundeführerinnen für den zweiten Durchgang, der dann tatsächlich mit 0 Fehlern von beiden Teams gemeistert wurde.
Da im Turnierhundesport die Einteilung in Altersklassen vorgenommen wird, wurden unsere beiden Starterinnen in der AK 50 (Altersklasse über 50) mit den ersten beiden Plätzen belohnt. Weil sich auch Buddy im Seniorenalter befindet, beendet er nun mit einem würdigen 1. Platz seine Turnierhundesport-Karriere und macht den Platz frei für den Nachwuchs.
Wir freuen uns noch auf viele schöne Trainings- und Turniertage mit unseren (noch nicht zu alten) THS-Hunden und Hundeführer/innen.
- Details
Am 3. September machten sich früh morgens drei Hundeführer auf den Weg nach Knittlingen, um sich mit knapp 90 Hundesportlern aus dem gesamten Südwesten im Wettkampf in der Disziplin „Team-Test“ zu messen.
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen. Zum einen muss das Mensch-Hund-Team auf dem Hundeplatz einen Gehorsamsteil mit exakten Fuß-, Sitz- und Platzübungen zeigen, zum anderen wird die Unbefangenheit des Hundes in alltäglichen Situationen, u. A. gegenüber Personen, Fahrradfahrern, Joggern oder Ball spielenden Menschen überprüft. Jegliche Reaktion des Hundes, wie z. B. das Beschnuppern einer Person oder der Wunsch, beim Ball spielen mitzumachen, ist unerwünscht und wird durch die Leistungsrichter mit Punktabzug geahndet.
Am Ende des Tages konnten wir Stolz auf die gezeigten Leistungen unserer Hunde sein, die bei heißem Sommerwetter und langen Wartepausen verständlicherweise punktuell Schwierigkeiten hatten, sich zu konzentrieren und die geübten Prüfungselemente exakt vorzuführen. Wir hatten auf jeden Fall einen schönen Tag und viel Spaß. Darüber hinaus konnten wir bei so einem großen Wettkampf wichtige Erfahrungen sammeln, die wir in unser Training einfließen lassen können.
Mit dabei waren Michael Primas mit Dea (Platz 50), Roswitha Maaß mit Funny (Platz 4) Kerstin Krupp mit Ella (Platz 38)
- Details
RO – Turnier in Tiefenbronn am 27. August 2023
In der Seniorenklasse war Ilona De Nittis mit Sammy gemeldet.
Bei diesem Lauf gab es nichts abzuziehen und somit standen am Ende 100 Punkte und die Bewertung Vorzüglich in der Leistungsurkunde.
Für Julietta Hoffmann und Kiara war es der 2. Start überhaupt. Es wären 67 Punkte gewesen, leider aber hat Julietta während des Laufs Kiara angefasst. Dies ist nicht erlaubt und wird leider mit N. B. (Nicht Bestanden) dokumentiert. Somit war es für dieses Team heute ein schöner Trainingslauf, der für die Routine von Hundeführerin und Hund wichtig ist.
Kristina Mössinger und Micanopy starteten in Klasse 2. Ein Vorzüglich mit 98 Punkten war das Ergebnis dieses Teams.
Julietta mit Kiara, Kristina mit Micanopy und Ilona mit Sammy (v. l. n. r.).
RO – Turnier in Knittlingen am 17. September 2023
5 Starterinnen mit ihren Vierbeinern waren für dieses Turnier gemeldet.
Tanja Keller mit Luna hat die Seniorenklasse gerockt. Ein sehr schöner Lauf wurde mit 100 Punkten (Vorzüglich) belohnt.
Ilona De Nittis mit Sammy waren ebenfalls in dieser Klasse am Start. Für dieses Team gab es 85 Punkte (Sehr Gut).
Karin Tomaschko und Cheehawk hatten heute ihren 3. Start in der Klasse Beginner. Beide liefen fast fehlerfrei durch den Parcours und bekamen von der Richterin 96 Punkte (Vorzüglich).
In der Klasse 1 ging Rosanna De Nittis mit Lady in den Parcours. Lady war heute nicht so ganz bei der Sache, trotzdem bekam dieses Team 80 Punkte (Sehr Gut).
Für Kristina Mössinger und Micanopy gab es heute 87 Punkte (Sehr gut) in der Klasse 2.
Nach einem langen, heißen aber durchaus erfolgreichen Turniertag wurden die Vierbeiner mit einem Bad im nahegelegenen Bach belohnt.
Karin mit Cheehawk, Kristina mit Micanopy, Rosanna mit Lady, Ilona mit Sammy und Tanja mit Luna
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams zu diesen tollen Ergebnissen. KM
- Details
Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen fand am Samstag, dem 5. August 2023 das RO-Turnier in Neulussheim statt.
Bedingt durch zwei kurzfristig erkrankte Starterinnen war der VdH Straubenhardt mit nur 3 RO-Teams vertreten.
Susanna Reith war mit ihrer Hündin Pippa zum ersten Mal in der Klasse 1 am Start.
Franziska Gunkelmann mit Buddy und Kristina Mössinger mit Micanopy waren in der Klasse 2 angemeldet.
Für Franziska und Buddy gab es Abzüge für eine schräge Sitzübung, einige Doppelkommandos und eine falsch ausgeführte Übung. Trotzdem erreichten beide insgesamt 82 Punkte (8. Platz) und somit ein weiteres Mal die Bewertung „Sehr Gut“.
Bei Kristina mit Micanopy konnte nur ein Doppelkommando gezogen werden. Es gab 99 Punkte (2. Platz) und ein weiteres „Vorzüglich“ für die Leistungsurkunde.
Diese hohe Bewertung bestätigte noch einmal die Qualifikation für die höchste Startklasse 3.
Als letztes Team der Straubenhardter Starterinnen war Susanna mit Pippa an der Reihe. Bei den ersten Schildern war Pippa noch nicht so richtig konzentriert dabei. Sie zeigte ein schräges Sitz und kleine Fehler bei der Ausführung einiger Übungen. Aber es wurde besser, den Rest des Parcours gingen die beiden fehlerlos durch und erhielten am Ende 92 Punkte und die Bewertung „Vorzüglich“.
Diese schöne Leistung brachte dem Team heute den Turniersieg in der Klasse 1.
Franziska Gunkelmann mit Buddy, Kristina Mössinger mit Micanopy und Susanna Reith mit Pippa (v.l.n.r.)
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams zu diesen tollen Ergebnissen.
K. M.