- Details
Auch in den Sommermonaten fanden einige RO-Turniere statt und so machten sich zwei unserer Teams mit ihren Fellnasen am 10.08.2024 auf den Weg nach Degerloch. Beide waren mehrfach an diesem Tag in Aktion.
Jenny Ries erreichte in der Seniorenklasse mit Aurelia ein „Vorzüglich“ mit 100 Punkten.
Mit Lucie in der Klasse 3 und mit Sola in der Klasse 2 war es beides Mal auch ein „Vorzüglich“ mit jeweils 98 Punkten.
Marcel Böhme startete zum ersten Mal mit zwei Hunden in der Klasse 1.
Mit Lucie erhielt er ein „Vorzüglich“ mit 97 Punkten und mit Sola ebenfalls ein „Vorzüglich“ mit 98 Punkten.
Jenny und Marcel mit Aurelia, Lucie und Sola
Ein durchaus erfolgreiches Turnier. Herzlichen Glückwunsch.
Am 24.08.2024 ging es für diese beiden Teams mit ihren drei Hunden nach Tiefenbronn.
Bei hochsommerlichen Temperaturen gab es für Jenny und Sola in der Klasse 2 wieder ein „Vorzüglich“ mit 90 Punkten und mit Lucie in der Klasse 3 ein „Sehr Gut“ mit 83 Punkten.
Marcel ging bei diesem Turnier mit drei Hunden an den Start.
In der Seniorenklasse mit Aurelia gab es für ihn ein „Vorzüglich“ mit 95 Punkten.
Mit den anderen beiden Hunden ging es in den Klasse 1 Parcours.
Hier erzielte er mit Lucie ein „Sehr Gut“ mit 82 Punkten und mit Sola ein „Vorzüglich“ mit 94 Punkten.
Lucie, Aurelia und Sola
Ebenfalls wieder eine Superleistung. Herzlichen Glückwunsch.
KM
- Details
Kreismeistertitel in Klasse 1 geht nach Straubenhardt
Der TMH Neulingen (Bauschott) war in diesem Jahr der ausrichtende Verein für die diesjährige RO Kreismeisterschaft am 30. Juni 2024.
Schon bei den jeweiligen Parcours-Begehungen konnte man erkennen, dass die Richterin Heike Koch (Tiefenbronn) wieder sehr schöne und für dieses Turnier natürlich auch anspruchsvolle Parcours vorbereitet hatte.
Als 1. Starterin in der Klasse Senioren ging Franziska Gunkelmann mit Buddy in den Parcours. Es war der erste Start in dieser Klasse, nachdem sie sich in den vergangenen Jahren bis zur Klasse 2 hochqualifiziert hatten.
Beide machten ihre Sache gut und am Ende gab es 87 Punkte und die Bewertung „Sehr Gut“ (6. Platz).
Ilona De Nittis mit Sammy waren als nächstes dran. Mit 92 Punkten und der Bewertung „Vorzüglich“ zeigten diese beiden eine konstante Leistung und wurden mit dem etwas „undankbaren“ 4. Platz belohnt.
Zwischen diesen beiden Teams, also auf Platz 5, konnte sich noch Jennifer Ries mit Aurelia platzieren. Dieses Team erhielt ebenfalls ein „Vorzüglich“ mit 90 Punkten.
In der Klasse Beginner war Marcel Böhme zweimal am Start.
Mit Lucie schaffte er ein „Vorzüglich“ mit 99 Punkten. Dies war am Ende der 3. Platz.
Beim zweiten Start, erreichte er mit Sola ein „Vorzüglich“ mit 97 Punkten (6. Patz).
Der Kreismeistertitel in der Klasse 1 ging an Jennifer Ries mit Sola. Dieses Team zeigte einen fast fehlerfreien Lauf und erhielt mit 98 Punkten ein „Vorzüglich“ und somit den 1. Platz in dieser Startklasse.
In der Klasse 2 erhielt das Team Kristina Mössinger und Micanopy mit 82 Punkten ein „Sehr Gut“ und den 3. Platz.
In der Klasse 3 ging noch einmal Jennifer Ries, dieses Mal mit Lucie, an den Start. Auch für dieses Team gab es noch einmal ein „Vorzüglich“ mit 90 Punkten (6. Patz).
Nachdem tagsüber auch schon manche Teams während des Turniers vom Regen überrascht wurden, ging auch die Siegerehrung nicht ganz trocken über die Bühne.
Aber alles in allem war es wieder ein sehr erfolgreicher Turniertag mit 6 x „Vorzüglich“ und 2 x „Sehr Gut“ für die Straubenhardter Teams.
Franzi mit Buddy, Ilona mit Sammy, Kristina mit Micanopy, Marcel und Jennifer mit Aurelia, Lucie und Sola (v.l.n.r.)
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams.
KM
- Details
Am vergangenen Wochenende fand für unsere Turnierhundesportler das letzte große Turnier vor der Sommerpause in Eggenstein-Leopoldshafen statt.
Unsere Jugendlichen waren im Dreikampf angetreten, während unsere Damen, die aktuell in der Trainingskooperation HSV Karlsbad - VdH Straubenhardt trainieren im Vierkampf angetreten sind.
Pünktlich um 9 Uhr gegangen die Unterordnungen. Bereits hier war absehbar, dass uns ein erfolgreicher Tag bevorsteht. Annika Schöpfle mir Mira sicherten sich respektable 54 Punkte, während Sophia Grosch mit Zulu mit 58 Punkten Ihre persönliche Bestmarke setzte.
Anschließend machten sich die Teams an die Laufdisziplinen die neben den Vierkämpferinnen auch unsere Dreikämpferinnen Julia Bretschek mit Pippa und Emila Augenstein mit Namira zu bestreiten hatten.
Alle Teams gaben in Slalom, Hürdenlauf und Hindernislauf ihr Bestes.
Im Vierkampf (Damen) belegte Sophia Grosch mit Zulu den 1. Platz, Annika Schöpfle mit Mira schaffte es auf Rang 3 in ihrer jeweiligen Altersklasse. Im Dreikampf (Jugend) belegte Emilia Augenstein mit Namira den 1. Platz, Julia Bretschek mit Pippa erkämpfte den 2. Platz.
Zum Schluss hatten sich unsere Dreikämpferinnen noch zur Mannschaftsdisziplin Shorty angemeldet die als Staffellauf vorgeführt wird. Hier wurde der 2. Platz bei den Jugendlichen belegt.
Am Ende des Tages zeigten sich die Übungsleiter Jennifer Steppe und Philipp Dieter sichtlich zufrieden mit den Leistungen Ihrer Teams. Ein herzliches Dankeschön dem VdH Eggenstein-Leopoldshafen für das Ausrichten des Turnieres und Richterin Augenstein für die fairen Bewertungen.
v.l.n.r.: Julia Bretschek mit Pippa, Emilia Augenstein mit Namira, Annika Schöpfle mit Mira, Sophia Grosch mit Zulu
- Details
Am 08. Juni fand die schon traditionelle „Hundeolympiade" bei den Hundefreunden Straubenhardt statt.
Die Teilnehmer, welche als 3er-Team mit jeweils 3 Hundeführer*innen mit ihren Hunden antraten , mussten 6 Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben aus 6 Sparten des VdH Straubenhardt meistern. Die Aufgaben wurden im 3er Team geteilt, so dass jeder Hund 2 Aufgaben zu absolvieren hatte. Bei jeder Station konnten also bis zu 10 Punkten gesammelt werden.
Es beteiligten sich insgesamt acht 3er-Teams an dem Wettbewerb, welcher auch aufzeigte wie vielfältig und interessant die Arbeit mit Hunden sein kann.
In der Station 1 (Basisausbildung) sollte der Hund im Kommando „Sitz“ dem Hundeführer zuschauen wie dieser mit einem Fußball 3 mal in ein Tor schießen musste, und dieses möglichst auch treffen. Hierbei durfte sich der Hund aber nicht am Spiel beteiligen, sondern musste die ganze Zeit im „Sitz“ bleiben.
In Station 2 (Hoopers) musste der Hund ohne Leine durch verschiedene Bögen, und um diverse Hindernisse geführt werden, ohne eine der Aufgaben auszulassen.
In Station 3 (Turnierhundesport) war Aktion angesagt. Hund und Hundeführer hatten einen Parcour mit 10 Hürden zu bewältigen. Es galt den Parcour fehlerlos und möglichst schnell zu absolvieren
In Station 4 musste der Hund an langer Leine aus der Mitte um einen Kreis longiert werden. Zudem sollte der Hund unterwegs noch über mehrere Tritte laufen und zum Abschluss ein kleines Kunststückchen vorführen.
In Station 5 (Rally Obidience) galt es 10 verschieden Aufgaben zu lösen, bei denen diverse Kommandos ( Sitz, Platz, Drehungen…) sowohl vom Hund , als auch vom Hundeführer einzuhalten waren.
In der letzten Station (Basisausbildung 2) musste sich der Hund auf Kommando „Sitz" setzen und der Hundeführer sich vom Hund entfernen. Hierbei durfte sich der Hund bis zur Rückkehr seines Hundeführers nicht aus dem „Sitz" wegbewegen.
Am Ende hatte das Team „We are Family" mit 54 von 60 möglichen Punkten die „Hundenase" vorn, vor den „Höllenhunden" mit 52 Punkten und den „Schäfis" mit 48 Punkten.
Zur Belohnung gab es feine Leckereien für die tapferen Hunde.
- Details
Auch im vergangenen Monat waren wir wieder aktiv unterwegs.
12. Mai 2024 in Neulußheim
Als erstes Team ging Tanja Keller mit Luna in der Seniorenklasse an den Start. Normalerweise gibt es bei Luna immer nur sehr wenige Fehler, aber heute war absolut nicht ihr Tag. Völlig überraschend hat sie den Parcours verlassen und war nach dem Zurückkommen nur noch in einem Trainingslauf durch die gestellten Aufgaben zu führen. Daher gab es für dieses Team heute leider keine Bewertung.
Kristina Mössinger mit Micanopy waren in der Klasse 2 gemeldet.
Mit 97 Punkten und der Bewertung „Vorzüglich“ wurde es der 1. Platz in dieser Startklasse.
Tanja mit Luna und Kristina mit Micanopy (v.l.n.r.)
19. Mai 2024 in Neulingen:
Bei diesem Turnier waren ebenfalls 2 Teams vom hiesigen Verein dabei.
Marcel Böhme war sogar Mehrfachstarter mit drei Hunden.
in der Seniorenklasse erreichte er mit Aurelia den 3. Platz mit 90 Punkten und der Bewertung „Vorzüglich".
In der Beginnerklasse konnte er sowohl mit Sola (4. Platz mit 97 Punkten) als auch mit Lucie (7. Platz mit 91 Punkten) die Bewertung „Vorzüglich“ mit nach Hause nehmen.
Jule Hofmann mit Kiara waren ebenfalls in der Klasse Beginner gemeldet. Dieses Team erhielt 86 Punkte mit der Bewertung „Sehr Gut“, was am Ende den 12. Platz bedeutete.
Aurelia, Lucie und Sola mit Marcel, Jule mit Kiara (v.l.n.r.)
Herzlichen Glückwunsch an die Zwei- und Vierbeiner.
KM
- Details
Damit man an diesem großen Turnier teilnehmen konnte, musste man innerhalb eines festgelegten Qualifikationszeitraum in der Klasse, in der man starten wollte, auf mindestens zwei Turnieren mindestens 80 Punkte erreichen.
Sofern diese Vorgaben erfüllt waren, konnte man sich auf einen Startplatz bewerben. Insgesamt standen 100 Startplätze zur Verfügung, die sich auf die 5 Klassen verteilten.
Vom hiesigen Hundeverein konnten sich die Teams Ilona de Nittis mit Sammy in der Klasse Senioren, Franziska Gunkelmann mit Buddy und Kristina Mössinger mit
Micanopy in Klasse 2 über eine Startplatzzusage freuen.
Ausrichter dieses Turniers war der VdH Iptingen. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurde auf 2 Parcours gelaufen.
Vom Zeitplan her war die Seniorenklasse gleich um 09.00 Uhr im Ring 1 dran. Hier stellten sich 14 Teams der Bewertung von Richterin Heike Koch.
Ilona und Sammy zeigten einen fast fehlerfreien Lauf und erhielten ein „Vorzüglich“.
Die Klasse 2 ging eine halbe Stunde später auf Ring 2 unter der Richterin Daniela Novak an den Start. Bei diesem Starterfeld waren es 17 Teams.
Kristina und Micanopy gingen ebenfalls mit einem kleinen Fehler vom Platz und erhielten somit auch ein „Vorzüglich“. Und auch Franziska und Buddy zeigten sich in Höchstform und bekamen das 3. „Vorzüglich“ für den Straubenhardter Hundeverein.
Ein erfolgreicher Vormittag und somit konnte man entspannt den Rest des Tages verbringen, was auch gut war, denn die Temperaturen gingen hoch. Unsere 3 Teams waren aber gut darauf vorbereitet und hatten große Schirme und auch einen Sichtschutz dabei. Da ließ sich die Zeit bis zur Siegerehrung gut aushalten.
Unsere 3 „vorzüglichen“ Fellnasen
Als dann die Siegerehrung begann, wurde es spannend. Die Richterinnen hatten zwar in allen Klassen die jeweiligen Bewertungen genannt, die genaue Punktzahl jedoch und somit auch die Platzierung war bis dahin noch nicht verkündet.
Wie immer wurden die Plätze von hinten aufgerufen. Die 14 Seniorenteams waren als erstes dran und als die erste Hälfte schon durch war, war klar, dass Ilona und Sammy eine wirklich tolle Leistung gezeigt hatten. Beide erhielten 98 Punkte und den 6. Platz. Hierbei sogar punktgleich mit der Viert- und Fünftplatzierten, die beide nur durch eine schnellere Zeit vor ihr waren.
Somit waren alle gespannt auf die Klasse 2 mit 17 Teams. Als auch hier schon der 8. Platz ohne Straubenhardter Beteiligung aufgerufen wurde, war auch sicher, dass unsere beiden ziemlich weit vorne mit dabei sein werden. Auch Platz 7, 6 und 5 gingen an Fremdstarter. Franziska und Buddy wurden mit dem 4. Platz und 95 Punkten aufgerufen.
Jetzt kam die Durchsage der Turnierleitung, dass 3 Australien Shepherds auf dem Siegertreppchen stehen würden, aber es war noch immer nicht klar, wer auf welchem Platz gelandet war. Platz 3 wurde aufgerufen, dann noch Platz 2 und zum Schluss durften sich Kristina und Micanopy mit 98 Punkten und dem 1. Platz über den Sieg in der Klasse 2 freuen. Dieser Sieg bedeutete auch gleichzeitig schon die direkte Qualifikation für das im Herbst stattfindende Deutschland-Championat in Lippstadt.
Franziska mit Buddy, Ilona mit Sammy und Kristina mit Micanopy (v.l.n.r.)
Was für ein erfolgreicher Turniertag für unsere Straubenhardter Teams.
Herzlichen Glückwunsch an die drei Teams, das war eine Spitzenleistung.
KM