- Details
Seit 2017 gibt es bei uns im Verein Rally Obedience.
Im Frühjahr 2022 wurde durch die zuständige Übungsleiterin Kristina Mössinger ein Schnuppertraining mit Theorie- und Praxiseinheiten angeboten. 8 Hundeführerinnen haben sich danach zusammen mit ihren Vierbeinern für diese schöne Sportart entschieden und nehmen seither regelmäßig am wöchentlichen Training teil.
Alle Teams haben großen Spaß dabei und es ist schon nach dieser kurzen Zeit zu erkennen, dass sowohl die Hundeführerinnen als auch die Hunde große Fortschritte gemacht haben und in der Ausführung der gestellten Übungen immer sicherer werden.
Der Spaß ist allen anzusehen.
Im Vordergrund stehen bei diesem Training die perfekte Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Mensch-Hund-Teams. Wichtig ist dabei auch, dass sowohl die Zwei- als auch die Vierbeiner Spaß am Training haben.
Das Ziel dieser neuen Beginner – Gruppe ist, wie bei den fortgeschrittenen RO-Teams auch, spätestens im nächsten Jahr, die Teilnahme an Rally Obedience Turnieren.
12 Hundeführerinnen und 1 Hundeführer bildeten bisher die RO-Trainingsgruppe. Von diesen sind jetzt 4 noch in der Klasse Beginner, 5 in der Klasse 1 und 4 in der Klasse 2 startberechtigt.
Durch den Zuwachs der 8 „Neulinge“ sind wir jetzt insgesamt 21 Rally Obedience Teams, die für den Verein zukünftig bei den RO - Turnieren an den Start gehen.
Ich freue mich sehr auf die weitere gemeinsame Trainingsarbeit mit euch allen.
Kristina Mössinger
- Details
Die letzten beiden Turniere brachten dem Team Kristina Mössinger und Micanopy beides Mal den Turniersieg in der Klasse 1.
Am 10. Juli 2022 bei den Pudelfreunden Karlsruhe war es ein fehlerfreier Lauf mit 100 Punkten (Vorzüglich) und über 30 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten
(99 Punkte).
Zwei Wochen später (24. Juli 2022) gab es für den 1. Platz außer der Schleife sogar noch einen Pokal. Dieses Mal war es ein Vorzüglich mit 95 Punkten bei den Pudelfreunden Ettlingen.
Erfolgreiche Teamarbeit zahlt sich aus
Wenn jetzt alles planmäßig läuft, geht es am 18. September 2022 zur SWHV-Verbandsmeisterschaft nach Dielheim.
- Details
Die diesjährige Kreismeisterschaft der Kreisgruppe 06 (Enzkreis) im Team-Test durfte am 17. Juli 2022 der VdH Straubenhardt als Veranstalter ausrichten.
Im Vordergrund steht beim Team-Test die Prüfung der Alltagstauglichkeit des Hundes. Zusätzlich zur Unterordnung auf dem Trainingsplatz (aufmerksames Fuß / Sitz / Platz ….) wird besonders das Verhalten in Verkehrssituationen geprüft, wie z.B. Begegnungen mit Radfahrern, Joggern, Fußgängern und spielenden Artgenossen.
Trotz starker Konkurrenz aus anderen Vereinen zeigten die 6 Mensch-Hund-Teams aus Straubenhardt sehr gute Leistungen. Michael Primas mit seiner Dea vom VdH Straubenhardt verteidigte seinen bereits 2019 errungenen Titel und wurde mit herausragenden 148 von 150 Punkten erneut Kreismeister. Platz 2 sicherten sich die Straubenhardterin Nora Hoffmann und Ihre jungen Hündin Malou mit 145 Punkten.
Das überragende Ergebnis der Straubenhardter Teilnehmer komplettierten Petra Zimmermann mit Lou auf Platz 5, Veronika Schroth mit Opal auf Platz 6, Manuela Velte mit Mia auf Platz 8, sowie Gabi Kratz mit Hanni auf Platz 9.
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an alle Teilnehmer und interessierten Zuschauer sowie natürlich an die vielen Helfer und die beiden Leistungsrichter die dafür gesorgt haben, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde.
Aufgrund der gezeigten Leistungen werden die Hundefreunde am 4. September 2022 bei der Verbandsmeisterschaft Team-Test in Geislingen an der Steige mit einer starken Mannschaft antreten können.
(BU1) Das Straubenhardter Erfolgsteam:
(von links) Michael Primas mit Dea, Manuela Velte mit Mia, Gaby Kratz mit Hanni, Nora Hoffmann mit Malou, Petra Zimmermann mit Lou sowie Veronika Schroth mit Opal.
(BU2) Kreismeister Michael Primas mit seiner französischen Bulldogge Dea bei der Leinenführigkeit.
- Details
Bei wieder hochsommerlichen Temperaturen gingen bei der diesjährigen (offenen) Rally Obedience Kreismeisterschaft 4 Teams vom VdH Straubenhardt an den Start.
Den Anfang machten die Beginner. Hier waren Rosanna De Nittis mit Lady und Renate Becker-Aouini mit Gunna gemeldet. Für Rosanna und Lady war es das 3. Turnier und für Renate und Gunna am heutigen Tag der erste Start überhaupt. Beide Teams machten ihre Sache gut und kamen mit einigen Punktabzügen durch den kompletten Parcours. Rosanna und Lady bekamen 85 Punkte („Sehr gut“) und Renate und Gunna erhielten 83 Punkte (ebenfalls „Sehr gut“).
Sehr überraschend aber umso erfreulicher war der Besuch unseres vereinseigenen Obmanns für den Hundesport, Philipp Dieter, der auf eine kurze Stippvisite vorbeigekommen ist und somit das Turniergeschehen einige Zeit verfolgen konnte.
In der Klasse 1 war Kristina Mössinger mit Micanopy am Start. Der junge Rüde war von Anfang an konzentriert dabei und am Ende war es ein fehlerfreier Lauf, der mit 100 Punkten und der Bewertung „Vorzüglich“ belohnt wurde. Den Titelgewinn hatte man nur durch einen etwas langsameren Lauf verpasst. Aber Vize-Kreismeister mit dieser Punktzahl kann sich auf jeden Fall auch sehen lassen.
Als letzte Starterin der Straubenhardter RO-Gruppe war Ilona De Nittis mit Sammy in der Klasse 2 dran. Diese zweithöchste Klasse verlangt den Teilnehmenden noch etwas mehr ab. Es gibt ein paar Schilder mehr und ein Sprung ist auch dabei. Das Team ging konzentriert durch den Parcours und wenige Fehler konnten am Ende gezogen werden. Es gab ebenfalls die Bewertung „Sehr gut“ mit 85 Punkten.
Die Zeit bis zur Siegerehrung verbrachte man im Schatten oder auch für die Vierbeiner mit einem Bad im nahegelegenen Bach.
Renate Becker-Aouini, Kristina Mössinger, Rosanna De Nittis, Ilona De Nittis (v.l.n.r.)
Allen Teams herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Erfolgen bei der Rally-Obedience Kreismeisterschaft 2022.
K. M.
- Details
Am 3. Juli starteten 4 Geländeläuferinnen des VdH Straubenhardt bei der Verbandsmeisterschaft des swhv, die dieses Jahr vom HSV Mühlacker ausgerichtet wurde.
Julia Bretschek mit Letti , Christiane Wax mit Kira, Bettina Dissinger mit Igor und Sophia Grosch mit Zulu konnten sich durch ihre guten Leistungen in vorausgegangenen Läufen für diese Meisterschaft qualifizieren. Alle 4 Läuferinnen konnten ihre Läufe in ihrer jeweiligen Altersklasse sehr erfolgreich absolvieren. So erreichte Julia Bretschek im 2000m Geländelauf den 3. Platz. Christiane Wax erlief sich sowohl im 5000m als auch im 2000m Geländelauf den 1. Platz. Bettina Dissinger und Sophia Grosch konnten im 5000m Geländelauf ebenfalls sehr gute Zeiten laufen und landeten auf Platz 4 und 5, auch im 2000m Geländelauf zeigte Sophia nochmals eine gute Leistung.
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Organisation konnten wir ein tolles Wettkampfwochenende in Mühlacker erleben.
Dies ist natürlich auch den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern zu verdanken! Daher bedanken wir uns hier auch bei den Helfern des VdH Straubenhardt, die den befreundeten HSV Mühlacker als Streckenposten unterstützten.
Wir wünschen unseren Läuferinnen weiterhin viel Erfolg und bedanken uns auch bei allen Vereinskollegen, die zum Zuschauen und Anfeuern nach Mühlacker gekommen sind.