- Details
Bei wieder hochsommerlichen Temperaturen gingen bei der diesjährigen (offenen) Rally Obedience Kreismeisterschaft 4 Teams vom VdH Straubenhardt an den Start.
Den Anfang machten die Beginner. Hier waren Rosanna De Nittis mit Lady und Renate Becker-Aouini mit Gunna gemeldet. Für Rosanna und Lady war es das 3. Turnier und für Renate und Gunna am heutigen Tag der erste Start überhaupt. Beide Teams machten ihre Sache gut und kamen mit einigen Punktabzügen durch den kompletten Parcours. Rosanna und Lady bekamen 85 Punkte („Sehr gut“) und Renate und Gunna erhielten 83 Punkte (ebenfalls „Sehr gut“).
Sehr überraschend aber umso erfreulicher war der Besuch unseres vereinseigenen Obmanns für den Hundesport, Philipp Dieter, der auf eine kurze Stippvisite vorbeigekommen ist und somit das Turniergeschehen einige Zeit verfolgen konnte.
In der Klasse 1 war Kristina Mössinger mit Micanopy am Start. Der junge Rüde war von Anfang an konzentriert dabei und am Ende war es ein fehlerfreier Lauf, der mit 100 Punkten und der Bewertung „Vorzüglich“ belohnt wurde. Den Titelgewinn hatte man nur durch einen etwas langsameren Lauf verpasst. Aber Vize-Kreismeister mit dieser Punktzahl kann sich auf jeden Fall auch sehen lassen.
Als letzte Starterin der Straubenhardter RO-Gruppe war Ilona De Nittis mit Sammy in der Klasse 2 dran. Diese zweithöchste Klasse verlangt den Teilnehmenden noch etwas mehr ab. Es gibt ein paar Schilder mehr und ein Sprung ist auch dabei. Das Team ging konzentriert durch den Parcours und wenige Fehler konnten am Ende gezogen werden. Es gab ebenfalls die Bewertung „Sehr gut“ mit 85 Punkten.
Die Zeit bis zur Siegerehrung verbrachte man im Schatten oder auch für die Vierbeiner mit einem Bad im nahegelegenen Bach.
Renate Becker-Aouini, Kristina Mössinger, Rosanna De Nittis, Ilona De Nittis (v.l.n.r.)
Allen Teams herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Erfolgen bei der Rally-Obedience Kreismeisterschaft 2022.
K. M.
- Details
Am 3. Juli starteten 4 Geländeläuferinnen des VdH Straubenhardt bei der Verbandsmeisterschaft des swhv, die dieses Jahr vom HSV Mühlacker ausgerichtet wurde.
Julia Bretschek mit Letti , Christiane Wax mit Kira, Bettina Dissinger mit Igor und Sophia Grosch mit Zulu konnten sich durch ihre guten Leistungen in vorausgegangenen Läufen für diese Meisterschaft qualifizieren. Alle 4 Läuferinnen konnten ihre Läufe in ihrer jeweiligen Altersklasse sehr erfolgreich absolvieren. So erreichte Julia Bretschek im 2000m Geländelauf den 3. Platz. Christiane Wax erlief sich sowohl im 5000m als auch im 2000m Geländelauf den 1. Platz. Bettina Dissinger und Sophia Grosch konnten im 5000m Geländelauf ebenfalls sehr gute Zeiten laufen und landeten auf Platz 4 und 5, auch im 2000m Geländelauf zeigte Sophia nochmals eine gute Leistung.
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Organisation konnten wir ein tolles Wettkampfwochenende in Mühlacker erleben.
Dies ist natürlich auch den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern zu verdanken! Daher bedanken wir uns hier auch bei den Helfern des VdH Straubenhardt, die den befreundeten HSV Mühlacker als Streckenposten unterstützten.
Wir wünschen unseren Läuferinnen weiterhin viel Erfolg und bedanken uns auch bei allen Vereinskollegen, die zum Zuschauen und Anfeuern nach Mühlacker gekommen sind.
- Details
10. April 2022 RO-Turnier in Baden-Baden
Franziska Gunkelmann mit Buddy waren in der Klasse 2 am Start. Mit einem schönen Lauf und nur ein paar Fehlern konnten die beiden sich die Bewertung „Gut“ mit 71 Punkten abholen.
Tanja Keller ging mit ihrer Luna in der Klasse 1 durch den Parcours. Beide zeigten eine tolle Leistung und konnten dieses Turnier mit der Bewertung „Vorzüglich“ und 90 Punkten abschließen. Beim nächsten Turnier geht es in die Klasse 2.
Kristina Mössinger und Micanopy waren zum letzten Mail in der Klasse Beginner gemeldet. Leider musste der Start bei diesem Turnier zurückgezogen werden. Bereits im Vorbereitungsring hatte sich gezeigt, dass der junge Vierbeiner heute nicht seinen besten Tag hatte und sich durch zu viel ablenken ließ.
19. Juni 2022 RO Turnier in Hambrücken
Zum ersten Mal in Klasse 1 ging das Team Kristina Mössinger / Micanopy an den Start. Heute lief es wieder richtig gut für die beiden. Der junge Australian Shepherd war konzentriert dabei und konnte seine Leistung abrufen. Ein sehr schöner Parcourslauf wurde mit „Vorzüglich“ und 97 Punkten belohnt. Am Ende des Tages war es der 2. Platz in dieser Startgruppe. Somit hatten sich die beiden auch bereits beim ersten Turnier in Klasse 1 die Qualifikation für die nächsthöhere Klasse 2 geholt. Was für eine tolle Leistung bei diesen hochsommerlichen Temperaturen.
25. Juni 2022 RO Turnier in Knittlingen
Andrea Kaufmann mit Emmy waren zum zweiten Mal in der Klasse Beginner gemeldet. Die kleine Emmy zeigte sich von ihrer besten Seite und ging sehr aufmerksam und freudig durch den Parcours. Hervorragende 97 Punkte (von 100) und somit die Wertung „Vorzüglich“ bedeuteten am Ende den Turniersieg und somit Platz 1 in der Klasse Beginner bei 13 Starter/innen. Eine Superleistung für dieses Team, das dadurch auch den Aufstieg in die Klasse 1 geschafft hat.
Für Kristina Mössinger und Micanopy war es heute der zweite Start in der Klasse 1. Auch dieses Team kam fast fehlerfrei durch den Parcours und konnte sich mit einem „Vorzüglich“ und 99 Punkten wie in der Vorwoche den 2. Platz sichern.
26. Juni 2022 RO Turnier in Spielberg
Franziska Gunkelmann mit ihrem Buddy waren in der Klasse 2 gemeldet.
Einige Wiederholungen und eine falsch ausgeführte Übung kosteten am Ende einige Punkte. Trotzdem erhielt das Team bei dieser zweithöchsten Klasse die Bewertung „Gut“ mit 75 Punkten. Im Vergleich zum letzten Start der beiden gab es heute 4 Punkte mehr und zeigt somit eine Stabilität von Hund und Hundeführerin.
Tanja Keller, Andrea Kaufmann, Franziska Gunkelmann, Kristina Mössinger(v.l.n.r.)
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams für diese tollen Leistungen.
K.M.
- Details
Am 15. Mai fand auf bei den Hundefreunden Straubenhardt die Frühjahrsprüfung statt.
Sieben Mensch-Hund-Teams stellten sich der Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil (BH/VT) und ein Team der Internationalen Begleithundeprüfung Stufe 1 (IBGH-1).
Vorab traten noch drei Erwachsene sowie eine Jugendliche zum Sachkundenachweis an, welcher von allen erfolgreich abgelegt wurde. Anschließend wurde das Wesen der Hunde und die Identität mit einem Chiplesegerät überprüft. Jetzt konnten die Prüflinge in zweier Paarungen zur eigentlichen Prüfung auf dem Platz starten und zeigen was Sie gelernt haben.
Neben dem korrekten und aufmerksamen Fuß-laufen mit und ohne Leine, stand auch Sitz, Platz, Abruf sowie die Ablage des Hundes auf dem Programm. Leider gelang es hier nicht allen Hundeführern das erlernte vollständig abzurufen wodurch zwei Teams ausgeschieden sind. Für die restlichen Teilnehmer ging es weiter zum Verkehrsteil. Hier zeigten sich in der Ortsmitte von Schwann alle Hunde neutral und unbefangen gegenüber Radfahrern, Autos, Joggern und anderen Hunden. Somit konnten wir, nach dem Rückmarsch aufs Vereinsgelände und einer kleinen Stärkung, fünf Mensch-Hund-Teams zur bestandenen BH/VT-Prüfung und einem Team zur bestandenen IBGH-1 Prüfung gratulieren.
Einen Sonderpreis für die schönste Leistung des Tages erhielt Petra Zimmermann mit Lou.
Ein herzliches Dankeschön an Leistungsrichter Reinhard für seine Richtertätigkeit, sowie allen Helfern des Vereins die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
- Details
Am 26.03. fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Hundefreunde Straubenhardt, die trotz der aufgrund von Corona erschwerten Rahmenbedingungen sehr gut besucht war, statt.
Nach der Begrüßung berichtete der 1. Vorsitzende Edmund Tschischka über das vergangene Geschäftsjahr. Das zweite Jahr in Folge waren Veranstaltungen entweder gar nicht oder unter erschwerten Bedingungen möglich. Dadurch resultierten natürlich weniger Aktivitäten als auch Einnahmen!
Anschließend folgten die Berichte des Kassiers und Jugendleiters. Unser Obmann konnte über einige Erfolge in 2022 berichten, nachdem 2021 nahezu alle Veranstaltungen wegen der Pandemie abgesagt wurden.
Besonders erfolgreich war unser Mitglied Christiane Wax, die sich sowohl bei den Verbandsmeisterschaften als auch bei den Deutschen Meisterschaften den Titel im 5000 m-Lauf, sowie den Vizetitel im 2000 m- Lauf sicherte.
In diesem Jahr standen auch diverse Neuwahlen an. Edmund Tschischka, der 26 Jahre die Funktion des 1. Vorsitzenden innehatte, stand in diesem Jahr nicht mehr zur Wiederwahl. Als Nachfolgerin wurde Cindy Augenstein gewählt. Die Verwaltung setzt sich nun wie folgt zusammen:
Cindy Augenstein (1. Vorsitzende),
Roswitha Maaß (2.Vorsitzende),
Philipp Dieter (Obmann für Hundesport),
Tanja Reuster (Jugendleiterin),
Karin Jäck (Kassier),
Sophia Grosch (Schriftführerin),
Andreas Beigang (Beisitzer),
Renate Paschold-Hofer (Beisitzerin),
Kristina Mössinger (Beisitzerin),
Susanne Kellersohn (Beisitzerin)
Nach seiner Verabschiedung wurde Edmund Tschischka von der Verwaltung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Wir freuen uns auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr 2022.
- Details
Am 12.03.2022 fand Teil1 der THS-Kreismeisterschaft der KG06 in Knittlingen statt.
Petra Zimmermann, Bettina Dissinger, Christiane Wax, Sophia Grosch, Julia Bretschek, Roswitha Maaß (v.l.)
Hier starteten im Geländelauf, Hindernislauf und Shorty insgesamt 6 Hundeführerinnen des VdH Straubenhardt mit ihren Vierbeinern.
Im 5000m-Geländelauf konnten sich Sophia Grosch mit Zulu und Christiane Wax mit Kira den Kreismeistertitel in ihrer Altersklasse sichern. Bettina Dissinger erlief sich mit Igor den Titel der Vize-Kreismeisterin.
Ohne große Pause starteten Sophia und Christiane mit den gleichen Hunden auch noch im 2000m-Geländelauf, wo sie ebenfalls den Kreismeistertitel für sich beanspruchten. Auch Julia Bretschek mit Letti startete auf dieser Strecke und beendete sie als Vize-Kreismeisterin.
Als gelungenen Abschluss der Geländeläufe an diesem Tag startete Christiane noch mit ihrem Hinto im 1000m-Geländelauf. Da dieser Lauf der Abschlusslauf von Hintos erfolgreicher
Laufkarriere sein sollte, freuen wir uns umso mehr, dass auch die beiden den 1 Platz belegten.
Dann ging es nahtlos über zu Hindernislauf und Shorty. Hier stellten Christiane, Bettina und Sophia ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Zusätzlich waren Roswitha Maaß mit Samu sowie Petra Zimmermann mit Lou am Start.
Sophia mit Zulu und Bettina mit Buddy erliefen sich im Hindernislauf in ihren Altersklassen den Kreismeistertitel, Roswitha belegte mit Samu den 3. Platz und Christiane landete mit Mia bei einem ihrer ersten gemeinsamen Wettkämpfe auf Platz 4. Auch Petra belegte in ihrer Alterklasse bei ihrem Turnierdebüt mit Lou einen hervorragenden 4. Platz nach einem fehlerfreien Lauf.
Zu guter Letzt gingen Bettina und Roswitha als Team im Shorty an den Start. Beide Läuferinnen zeigten mit ihren Hunden fehlerfreie Läufe und landeten auf dem 3. Platz.
Als Gesamtbilanz verbuchten unsere Hundeführerinnen damit
7x 1. Platz
2x 2. Platz
2x 3. Platz
2x 4. Platz
Wir gratulieren allen Starterinnen zu diesen tollen Leistungen und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß mit ihren Vierbeinern.