- Details
Der HSV Ettlingen hatte am Samstag, 11. Januar 2020 zu seiner Nachtübung geladen und einige Vereinsmitglieder sind mit ihren Hunden dieser Einladung gerne gefolgt.
Mit Taschenlampen bewaffnet und bunten Leuchthalsbändern geschmückt, gingen 20 Hundeführerinnen und Hundeführer mit 15 Hunden, eingeteilt in vier Gruppen, für den VdH Straubenhardt auf die ca. 3 km lange Strecke durch den Ettlinger Wald. Unterwegs gab es spannende Stationen, an denen nicht nur die Personen, sondern auch die Vierbeiner verschiedene Aufgaben zu bewältigen hatten.
- Details
Wie schon in den vergangenen Jahren folgten auch in diesem Jahr wieder viele Mitglieder und Freunde des Vereins der Einladung zur Weihnachtsfeier am Samstag, den 07. Dezember 2019 in die weihnachtlich geschmückte Festhalle nach Conweiler.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Edmund Tschischka wurde auch schon das Buffet eröffnet. Hier übertraf sich Markus von Book a Cook wieder selbst und servierte den Gästen kulinarische Köstlichkeiten für alle Geschmäcker und auch die vielen mitgebrachten Salate und Nachtische ließen keine Wünsche offen.
In der Folge wurden die verschiedenen Übungsleiter und Funktionsträger geehrt, ohne deren ehrenamtliches Engagement der Verein nicht erfolgreich agieren könnte.
Der nächste Programmpunkt versetzte die Zuschauer zurück in die Discozeit der 70er Jahre. Stilvoll gekleidet tanzten die Mitglieder der Trainingsgruppen von Renate und Claudia Ihren Showtanz zu „Stayin` Alive“ und „Saturday Night Fever“, bevor das Publikum zum mittanzen animiert wurde.
Nach einer kurzen Pause philosophierten Renate und Susanne über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Hunde- und Männererziehung und gaben einen humorvollen Jahresrückblick über verschiedene Veranstaltungen und über lustige Eigenheiten wichtiger Personen im Verein.
Traditionell gab es wieder eine reich bestückte Tombola, die großen Anklang fand. Nach der Ausgabe der Geschenke konnten die Besucher noch zu schöner Tanz- und Partymusik das Tanzbein schwingen.
- Details
Zum ersten Mal in der Klasse 3 waren Kristina Mössinger und Scout am Start. Ein schöner Lauf und somit ein gelungener Einstieg in diese höchste Klasse beim Rally Obedience wurden mit 86 Punkten und einem „Sehr gut“ belohnt.
Auch in der Klasse 2 war ein Team zum ersten Mal dabei. Ilona de Nittis und Sammy hatten ebenfalls einen tollen Einstand und bekamen von der Richterin ein „Sehr gut“ mit 85 Punkten.
In der Klasse 1 waren 3 Teams vom Verein gemeldet. Franziska Gunkelmann und Buddy konnten leider nicht ganz an die tolle Leistung vom letzten Turnier anknüpfen, bei dem sie sich die Qualifikation für die Klasse 2 gesichert haben. Trotzdem wurden beide für ihren Lauf mit 76 Punkten und der Bewertung „Gut“ belohnt.
Auch nicht ganz so rund lief es bei Tanja Keller mit Luna. Mit 62 Punkten wurde der Parcours heute bestanden. Dass es bei den beiden normalerweise besser läuft, zeigten sie bei den Turnieren im Frühjahr. Die Qualifikation für die Klasse 2 haben sie sich dort schon erlaufen.
Bei ihrem 2. Start in der Klasse 1 haben Karin Jäck und ihre Emmi alle überrascht. Ein Superlauf mit nur sehr wenigen Fehlern wurde mit einem „Vorzüglich“ und 93 Punkten belohnt. Super Leistung!
Zum Schluss waren die Beginner dran. Eine schöne Verbesserung holte sich Susanne Kellersohn mit ihrem Filou bei ihrem zweiten Start in dieser Sportart. Mit 62 Punkten und der Bewertung bestanden konnten sie den Parcours beenden. Weiter so, ihr beiden.
Bernhard Münzer und Oskar konnten leider nicht an den Start gehen.
Saskia Böer mit Emma erliefen sich heute ein „Sehr gut“ mit 87 Punkten. Auch dieses Team hat sich im Frühjahr die Qualifikation für die Klasse 1 bereits geholt.
Für Silke Morlok mit ihrem Melac lief es heute ebenfalls hervorragend. Sie machten nur sehr wenige Fehler und erhielten ein „Vorzüglich“ mit 92 Punkten. Auch diese beiden haben hiermit jetzt die Berechtigung für den Start in der Klasse 1. Prima gemacht.
Mit diesen schönen Erfolgen verabschieden sich die RO Teams jetzt in die Winterpause. Jetzt heißt es kräftig üben um die bekannten Übungen zu perfektionieren, eventuelle Schwachstellen zu verbessern und vor allem um neue Elemente zu lernen.
Wir freuen uns auf die Saison 2020. /KM
- Details
Der Titelgewinn geht nach Straubenhardt (Schwann)!
Schon sehr früh am Sonntagmorgen ging es für die beiden RO – Teams Ilona De Nittis und Kristina Mössinger nach Neulußheim zur diesjährigen SWHV-Verbandsmeisterschaft.
Begleitet und unterstützt wurden sie durch Karin Jäck und Tanja Keller, die mit ihren beiden Hunden Emmi und Luna ebenfalls die lange Fahrt zum Austragungsort antraten (vielen Dank an euch dafür!).
In sämtlichen Klassen (1 – 3) gab es ein sehr großes Starterfeld, sodass auf zwei Ringen und bei zwei Richtern gelaufen wurden.
In der Klasse 1 waren insgesamt 36 Teams am Start. Ilona und Sammy zeigten einen sehr schönen Lauf, bei dem man nur wenige Fehler finden konnte. Die Leistung der beiden wurde mit einem „Sehr Gut“ bewertet.
Das Teilnehmerfeld in der Klasse 2 bestand aus 33 Teams. Kristina und vor allem Scout hatten einen super Tag erwischt und kamen ohne Fehler durch den gesamten Parcours, was mit der Bewertung „Vorzüglich“ belohnt wurde.
Nun hieß es abwarten bis zur Siegerehrung. Erst hier wurden dann die genaue Punktzahl und die Platzierung jedes Einzelnen bekannt gegeben. Nach einem gemeinsamen Einmarsch aller Teams war die Spannung nicht nur bei den Startern, sondern auch bei den mitgereisten Fans sehr groß.
Ganz knapp an einem „V“ vorbei erreichte Ilona mit Sammy bei ihrem ersten großen Turnier einen tollen 15. Platz mit 88 Punkten. Das war für die beiden ein schöner Abschluss in der Klasse 1. Jetzt geht es hoch in die nächste Klasse.
Als nächstes war die Siegerehrung in der Klasse 2 dran. Insgesamt hatten 10 Teams die Bewertung „Vorzüglich“ erhalten. Nun wurde es richtig spannend. Als beim 4. Platz eine Mitstarterin aufgerufen wurde stand es fest. Der Platz auf dem Treppchen
ist geschafft. Was für ein Erfolg. Aber auch Platz 3 (98 Punkte) und sogar Platz 2 (99 Punkte) wurde es nicht.
Der Platz ganz oben auf dem Treppchen ging an das Straubenhardter Team, unglaublich!
Mit der Höchstwertung von 100 Punkten ging Platz 1 und somit der Titel Rally Obedience Verbandsmeister in der Klasse 2 an Kristina Mössinger und Scout.
Viele Leckerlis, ein großer Spaziergang und ein Erfrischungsbad im Bach war für die vierbeinigen Teammitglieder Sammy und Scout die Belohnung, bevor dann die lange Heimfahrt angetreten wurde.
Herzlichen Glückwunsch an die beiden RO Teams zu diesen tollen Leistungen. KM
- Details
Am 15. September 2019 gingen 4 Teams vom Verein an den Start. Die Sonne meinte es an diesem Tag noch einmal besonders gut und so manches Team kam schon vor dem ersten Start ins Schwitzen.
Für Susanne Kellersohn und Filou war es das erste Rally Obedience Turnier überhaupt. Beide haben sich trotz großer Ablenkung wacker geschlagen. Alle Übungen wurden gemacht und der Beginner - Parcours wurde bestanden, was besonders für Filou eine große Herausforderung darstellte. Die gezeigte Leistung der beiden wurde mit 34 Punkten bewertet.
Karin Jäck und Emmy waren das erste Mal in der Klasse 1 am Start.
Für beide war es nicht ganz einfach und besonders Emmy hatte mit den heißen Temperaturen zu kämpfen. Doch auch dieses Team kam durch und hat den Parcours mit 28 Punkten bestanden.
Ebenfalls in Klasse 1 startete Franziska Gunkelmann mit Buddy. Für beide lief es an diesem Tag hervorragend und der Lauf wurde mit einem „Vorzüglich“ und 93 Punkten belohnt. Somit ist auch für diese beiden jetzt der Aufstieg in die Klasse 2 geschafft. Herzlichen Glückwunsch.
In der Klasse 2 ging Kristina Mössinger mit Scout an den Start. Da dieses Turnier für dieses Team die Hauptprobe für die Verbandsmeisterschaft in der kommenden Woche darstellte, konnte man an diesem Tag mit der gezeigten Leistung zufrieden sein. Mit einem „Sehr gut“ und 86 Punkten gingen die beiden vom Platz.
Alle Teams erhielten bei der Siegerehrung zur Erinnerung eine Urkunde und eine schöne Schleife. Für die vierbeinigen Teammitglieder gab es zur Belohnung eine leckere Hundewurst und verschiedene Leckerlis.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Ergebnissen.
- Details
Am vergangenen Samstag startete eine Gruppe mit ca. 65 Personen und ca. 30 Hunden, bei strahlendem Sonnenschein, vom Hundeplatzzu einer kleinen Wanderung um das Happiness Gelände.
Die Gruppe mit Welpen und älteren Hunden hat eine entsprechend kürzere Wegstrecke gewählt.
Nach ca. 6 km Wanderstrecke kehrte die Gruppe zu einem gemütlichen Beisammensein bei Grillwürstchen und Kaffee, sowie Kuchen, zum Vereinsheim zurück.
An diesem besonderen Tag hat einfach alles gepasst. Besonderen Dank sagen wir für die Planung der Wanderung unserem Dieter Heinrich, sowie den fleißigen Helfern am Grill und an der Theke.